Direkt zum Inhalt wechseln

Blogbeiträge

Hier findet Ihr alle Blogbeiträge in chronologischer Reihenfolge

Themen

Mono- und/oder Koedukation?!

Was außerschulische MINT-Angebote für Mädchen wirksam macht

„Am Anfang saßen wir da und kein Kind kam“

Claudia Seidensticker von KRASS e. V. über Bildungsgerechtigkeit in Kunst und Kultur

10 Fakten zu Sprache und MINT

Wie Ihr mit den richtigen Worten mehr Kinder für MINT begeistert

10 Fakten zu Sense of Belonging

Wer sich zugehörig fühlt ist motivierter.
Person arbeitet im Home Office an einem Schreibtisch. Zu sehen ist eine Hand, die ein Handy als Taschenrechner benutzt.

Regionale MINT-Initiativen nachhaltig finanzieren

Tim Thielen über gelingende Finanzierung durch Netzwerke und Partnerschaften

Vernetzt Euch!

Warum Engagement im Netzwerk wichtig ist und wie Ihr selbst aktiv werden könnt
Das Bild zeigt ein Mädchen, was gelangweilt nach oben guckt und mit seinen Augen rollt.

10 Fakten zu: Langeweile

Was Lehrende wissen sollten – und was sie tun können
Mädchen im Klassenzimmer schaut begeistert und aktiv auf einen Computerbildschirm.

Mit KI zu mehr Mädchen in MINT?

Chancen und Herausforderungen für die MINT-Bildung

10 Fakten zu: Rollenmodelle in der MINT-Bildung

Wie Rollenmodelle wirklich wirken

Wie gelingt Teilhabe in der MINT-Bildung?

Dominik Adolphy vom Verein "Du-Ich-Wir" teilt Inspirationen aus der freien Jugendarbeit

10 Fakten zu: Außerschulischen MINT-Bildungsangeboten

Was macht außerschulische Projekte so effektiv?

Design-Based Learning

Eine Methode, die Lernen auf den Kopf stellt

So überzeugt Ihr mit Eurem Förderantrag!

Daniel Pichert gibt Euch Tipps für die Beantragung von Fördermitteln für MINT-Projekte

MINT & grüne Förderfonds?

Daniel Pichert erklärt, wie Förderorganisationen aus den Bereichen Umwelt oder BNE angesprochen werden können

MINT & Gender bei MINTvernetzt

Ein Blick zurück auf 2024 und auf unsere Pläne für 2025

Hands-on MINT

Mit FabLabs alle erreichen

10 Fakten zu: Mathematikangst

Wie Mathematikangst entsteht und wie Ihr Betroffene unterstützen könnt

Erfolgreich Fördermittel beantragen mit KI

Workshop-Tipps von Mira Pape: So nutzt Ihr KI-Tools effektiv für Eure Anträge!