Anmeldung MINTvernetzt Innovation Studios
Eure Vision, unser Support – Gemeinsam regionale Innovation gestalten
Ihr seid Anbieter:in eines außerschulischen MINT-Bildungsangebotes und habt eine Menge Ideen, die Euer Angebot besser oder effizienter machen könnten? Euch fehlt aber die Zeit, sie im Sparring zu diskutieren, auszuprobieren, geschweige denn umzusetzen?
Mit den MINTvernetzt Innovation Studios bieten wir Euch und Eurem Projekt einen neuen Raum, um erste Schritte in die Erprobung und Umsetzung von Themen, Ideen oder Visionen Eures Angebotes zu gehen.
Werdet Kurator:in eines Innovation Studios. Ihr nennt uns Eure Bedarfe und das zentrale Thema, das ihr bearbeiten wollt – und wir organisieren nach Euren Wünschen eine 1- bis 1,5-tägige Präsenzveranstaltung in Eurer Region für 15-20 Teilnehmende. So wollen wir Euch zielgenau bei der Implementierung innovativer Ansätze für die Weiterentwicklung Eures Projektes unterstützen. Gleichzeitig wollen wir dabei helfen, lokale und regionale Netzwerke aufzubauen und interdisziplinäre, innovative Lösungen für Eure Bedarfe und Themen zu entwickeln.
Das Innovation Studio wird in der Vorbereitung sowie in der Moderation von MINTvernetzt sowie von externen Innovationsmanager:innen begleitet. Die Ergebnisse arbeiten wir im Anschluss für die gesamte Community auf. Die gesamten Kosten, einschließlich eines Abendessens, übernimmt MINTvernetzt.
Mehr Informationen findet Ihr in der Kurz- & Langfassung der MINTvernetzt Innovation Studios im Downloadbereich
Ablauf und Teilnahmebedingungen
ab Mitte Juli 2024: Anmeldephase
Ihr habt Fragen zu Eurer Bewerbung oder zum Prozess? Nehmt an einer unserer digitalen Infoveranstaltungen teil:
- MINTvernetzt Innovation Studio Infoveranstaltung am 06. August 2024 von 11:00 – 11:30 Uhr
- MINTvernetzt Innovation Studio Infoveranstaltung am 10. September 2024 von 11:00 – 11:30 Uhr
30. September 2024: Anmeldeschluss
- MINTvernetzt wählt zwei Projekte aus
Oktober bis Dezember 2024: Vorbereitung und Veranstaltungsmanagement
- Vorbereitungstreffen der Innovationsmanager:innen und dem MINT-Projekt zur inhaltlichen Vorbereitung
- Gemeinsame Identifikation von relevanten Stakeholder:innen in der Umgebung
- Festlegen des Datums des Innovation Studios
- Bestimmung des Veranstaltungsorts
- Gemeinsame Organisation der Innovationstudios
Dezember 2024 bis Februar 2025: MINTvernetzt Innovation Studios
Februar bis März 2025 Follow-Up Termin
- Die Teilnehmenden des Innovation Studios treffen sich digital, um über weitere Schritte zu sprechen.
- Die Kurator:innen und MINTvernetzt treffen sich, um über die weitere Planung zu beraten sowie das vergangene Studio zu beurteilen.
- Anbieter:in eines außerschulischen MINT-Bildungsangebotes
z. B. Mitarbeitende aus FabLabs, der Maker-Szene, der Umweltbildung, der Sound & Tech-Szene, der Demokratiebildung, Unternehmen, Stiftungen, Museen, Bibliotheken, Stadtverwaltungen, politische Träger:innen, Diversitätsbildung, Zukunftsforschung , u.a. - Idee oder Vision zur innovativen Weiterentwicklung des Angebotes
- Anmeldung: Formular ausfüllen (ca. 15 min) und 30 min Austausch mit MINTvernetzt via Zoom
- Bereitschaft und Ressource zur gemeinsamen Organisation der Veranstaltung bei Euch in der Region
- Unterstützung bei der Akquise der Studio-Teilnehmer:innen
- Registrierung auf der MINTvernetzt Community Plattform
Hinweis: Es sind grundsätzlich alle Organisationsformen eingeladen, sich zu bewerben. Leider können wir nicht jede Bewerbung berücksichtigen und müssen bei hohem Interesse eine Auswahl treffen.
- Ausfüllen dieses Formulars mit: Bedarf, Idee & kurzer Beschreibung
- 30-minütiges Zoom Meeting mit uns (Terminabsprache unter folgendem Link)
Wir können leider nur zwei Innovation Studios mit Euch umzusetzen. Daher müssen wir zwei Projekte auswählen. Die Kriterien sind in der Langfassung des unten angehängten Konzepts angegeben.
- Innovative Lösungen für die MINT-Bildung im ländlichen Raum
- Verknüpfung von Kunstprojekten mit MINT-Akteur:innen (STEAM; MINT+)
- Verknüpfung Jugendsozialarbeit (kommunal wie in Vereinen) und MINT-Bildung
- Gründung eines MINT-Labs mit Interdisziplinären Partner:innen
- Neue Themenkomplexe erarbeiten: z.B. Mentale Gesundheit & MINT; KI & MINT
- Partizipative Gestaltung von MINT-Bildung in Museen
- Viele weitere Themen sind möglich. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Bei Fragen könnt Ihr Euch immer an uns wenden!
Downloads
Ansprechpartner
Janic Kreutter
Innovation & Global Engagement
Weitere Beiträge
Anmeldung: Prozessbegleitung Teilhabe 2025
Bewerbt Euch für den MINTvernetzt-Science Slam
MINT-Pitch
Ihr wollt keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann meldet Euch jetzt für unseren Newsletter an.