Direkt zum Inhalt wechseln
Unsplash/LinkedIn Sales Solutions

Gleichstellungsprojekte für mehr MINT?

Nehmt am Lunch Talk teil und tauscht Euch nach dem Impulsvortrag über Lösungsansätze aus!
MINTvernetzt Innovation Studios Workshop

Anmeldung: Innovation Studios 2025

Gemeinsam regionale Innovation gestalten
MINTvernetzt Logo mit umspannendem Netzwerk
MINTvernetzt/Stefanie Weber

MINTvernetzt

die Service- und Anlaufstelle für MINT- Akteur:innen in Deutschland.

Miteinander Bildung gestalten

Die MINT-Vernetzungsstelle, kurz MINTvernetzt, ist das Dach für die außerschulische MINT-Bildung in Deutschland. MINTvernetzt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von Mitarbeitenden der Körber-Stiftung, der matrix gGmbH, des Nationalen MINT Forums e. V., des Stifterverbands und der Universität Regensburg als Verbund gemeinsam umgesetzt.

Community

Ihr sucht nach Inspiration, Expert:innen zu konkreten Themen oder Kooperationspartner:innen? Auf unserer Community-Plattform könnt Ihr Euch untereinander vernetzen und inspirierende Projekte und Events finden.

Laptop und Smartphone, die die MINTvernetzt Community Plattform zeigen.

Themen

Diversität

Wir brauchen mehr Diversität in der MINT-Bildung – aber wie stellen wir das an? Auf dieser Themenseite bündeln wir für Euch Beiträge und Veranstaltungen mit Tipps und Hintergrundwissen, damit sich zukünftig alle Kinder und Jugendlichen von MINT-Bildungsprojekten gleichermaßen angesprochen fühlen.

Gendersensible MINT-Bildung

Mädchen können kein MINT? Doch, natürlich! Um dem großen Unterschied in der Verteilung der Geschlechter in diesen Disziplinen aktiv entgegenzuwirken, setzen wir bei MINTvernetzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Gendersensibilisierung. Daher unterstützen wir Euch mit verschiedenen Formaten, mehr Mädchen und junge Frauen für MINT zu begeistern.
Grafik mit mehreren Personen, die an Laptop und Chart Berechnungen vornehmen

Finanzierung und Verstetigung

Alle reden über Geld – wir auch! Auf dieser Themenseite helfen wir Euch dabei Initiativen oder neue Projektideen zu finanzieren, Angebote zu verstetigen und nachhaltige Perspektiven zu entwickeln. Außerdem haben wir Tipps und Anregungen, wie Ihr die richtigen Fördertöpfe findet und Geldgeber:innen von Eurer Arbeit überzeugt.

MINT+

Wir bereiten Forschungserkenntnisse praxisorientiert auf und teilen Erfahrungen miteinander. Wichtig ist uns dabei die interdisziplinäre Perspektive: Das kann bedeuten, MINT-Lernen mit Kreativität und Kunst zu kombinieren oder aber – größer gefasst – MINT-Themen in gesellschaftsrelevante Kontexte zu setzen oder mit lebensnahen Alltagsfragen zu verbinden.

Didaktik

In diesem Schwerpunkt zeigen wir Euch, wie Ihr mit Hilfe didaktischer Kniffe insbesondere Mädchen und junge Frauen für MINT-Themen und Eure Angebote motivieren könnt. Außerdem fassen wir Erkenntnisse aus Studien zusammen, inwieweit Stereotype nach wie vor die Begabtenförderung beeinflussen, und geben konkrete Tipps, wie sich Geschlechterklischees in der Praxis aufbrechen lassen.

Internationale MINT-Bildung

Um die MINT-Bildung zu stärken und zu verbessern, lohnt es sich, einen Blick über die Landesgrenzen hinaus zu werfen und sich von einigen der besten Ideen inspirieren zu lassen. Wir stellen Euch Projekte und Personen vor, die neue Maßstäbe in Bildung, Diversität und MINT setzen.

Bündnis für Frauen in MINT-Berufen

Mit über 350 Mitgliedern unterstützt das Bündnis für Frauen in MINT-Berufen dabei, Mädchen und junge Frauen für MINT-Ausbildungen, -Studiengänge und -Berufe zu begeistern.

MINT-DataLab

Im MINT-DataLab bereiten wir für Euch statistische Kennzahlen von der nationalen bis zur regionalen Ebene auf, etwa Schul- und Hochschulstatistiken sowie Daten zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Social Media

Teilen, liken, verlinken: Gemeinsam mit Euch wollen wir die MINT-Bildung besser machen. Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen und teilt Eure Projekte, Ideen und Tipps mit uns!

E-Mail-Verteiler

Gemeinsam mit Euch, der MINT-Community, wollen wir die MINT-Bildung weiter voranbringen und noch bessere Angebote schaffen. Dazu benötigen wir Eure Expertise und Erfahrung. Tragt Euch jetzt in unseren MINTvernetzt-Verteiler ein und nehmt an unseren Befragungen teil.