MINT+
Themenseite mit Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis
Die Öffnung des MINT-Begriffs
Wir bereiten Forschungserkenntnisse praxisorientiert auf und teilen Erfahrungen miteinander. Wichtig ist uns dabei die interdisziplinäre Perspektive: Das kann bedeuten, MINT-Lernen mit Kreativität und Kunst zu kombinieren oder aber – größer gefasst – MINT-Themen in gesellschaftsrelevante Kontexte zu setzen oder mit lebensnahen Alltagsfragen zu verbinden.
Was ist MINT+?
MINT+ ist die Öffnung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu anderen Disziplinen und die Anschlussfähigkeit an gesellschaftliche Diskurse wie z.B. die Corona-Pandemie oder den Klimawandel.
From STEM to STEAM: Wenn es um MINT+ geht, kommt man an der Entsprechung zu MINT aus dem englischsprachigen Raum nicht vorbei. Zu STEM (science, technology, engineering, mathematics) kommt bei STEAM noch art, also Kunst, als Disziplin hinzu – die bisher wohl bekannteste Erweiterung des MINT-Begriffs und bereits Teil vieler deutscher MINT-Projekte.
News und Blogbeiträge zum Thema MINT+
Aus der Wissenschaft
Ausgezeichnete Projekte
MINT trifft Kunst und Kreativität
2022
GamesTalente
MINT trifft Kunst und Kreativität
2022
Pixelmania
MINT trifft Kunst und Kreativität
2022
Makertech meets Design – Eine individuelle Tischlampe
MINT trifft Kunst und Kreativität
2022
Helle & Leum Tüfteltheater
MINT trifft Kunst und Kreativität
2022